Feuerwehr Sölden

+43 5254 / 2569

soelden@feuerwehr.tirol

IM NOTFALL: 122

Mannschaft

Gesamtmitglieder

Jugendmitglieder

Neuigkeiten

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

🚒 Brand 🚒

Sirenenalarm heute um 04:23 für unsere Mitglieder.

In den frühen Morgenstunden kam es in unserem Einsatzgebiet zu einem gemeldeten Schuppen-/Traktorbrand. 🔥

Nach den ersten Informationen von der Leitstelle entschied sich der Einsatzleiter, noch auf der Anfahrt die Feuerwehr Gurgl und die Feuerwehr Vent mittels Sirene nachzualarmieren.

Am Einsatzort angekommen, bestätigte sich die Lage. Durch das rasche Eingreifen des ersten Atemschutztrupps konnte ein weiteres Ausbreiten auf das noch nicht betroffene Carport sowie die weitere Ausbreitung im Inneren des Schuppens verhindert werden.

Ein großer Dank gilt allen Einsatzkräften, vor allem der Feuerwehr Gurgl und Vent, die uns tatkräftig bei diesem Einsatz unterstützten.🚒🚑🚓
... See MoreSee Less

5 days ago

Photos from Feuerwehr Gurgl's post ... See MoreSee Less

5 days ago

Am vergangenen Samstag, dem 11. Januar 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sölden im Hotel Bergland statt.

Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern durften wir folgende Ehrengäste begrüßen:

Bürgermeister Mag. Ernst Schöpf
Vizebürgermeister Maximilian Riml
Einige Mitglieder des Gemeinderats
Bezirksfeuerwehrinspektor BFI Stefan Rueland
Abschnittskommandant ABI Ing. Mag. Georg Schöpf
Abschnittskommandant a.D. ABI Albin Nösig

Ebenfalls vertreten waren von den befreundeten Blaulichtorganisationen
Polizei Klocker Lukas
Bergrettung Fiegl Sepp
Feuerwehr Gurgl Roman Neurauter

Rückblick auf Einsätze und Ausbildung im Jahr 2024:

Einsätze: 128 Einsätze, davon 88 Brände (inklusive Fehl- und Täuschungsalarmen), 33 technische Einsätze und 7 Brandsicherheitswachen.
Übungen: 183 Übungen, davon 166 Gruppenübungen, 6 Schulungen, 7 Gesamtübungen und 4 Abschnittsübungen.
Lehrgänge: 26 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule (LFS) und 30 Onlinelehrgänge.

Bewerbe 2024:

Teilnahme am Landesbewerb in Zell am Ziller.
3 Trupps nahmen am Atemschutzleistungsabzeichen teil (1x Bronze, 2x Silber).
4 Teilnehmer am Funkleistungsabzeichen (3x Bronze, 1x Silber).
Ausrichtung des Bezirks-Nassleistungswettbewerbs des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Imst in Sölden.
Sieg in der Bronze-Allgemeinklasse durch die Gruppe 4 beim Bezirkswettbewerb.

Jugend:

32 Übungen.
Teilnahme am Wissenstest in Mils bei Imst (14x Bronze).
Teilnahme am Landesjugendleistungsbewerb in Fieberbrunn.

Beförderungen und Auszeichnungen:

Zwei Beförderungen zum Feuerwehrmann.
Eine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann.
Zwei Beförderungen zum Löschmeister.
Vier Beförderungen zum Oberlöschmeister.
Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) in der Stufe 3.
... See MoreSee Less

1 week ago

Einsatzreiche 24h 🚒

In den letzten 24 Stunden wurden wir zu einem Verkehrsunfall, einem Brandmeldealarm und zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert🚒 .

Bei dem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde, unterstützten wir den Rettungsdienst, regelten den Verkehr, räumten die Unfallstelle auf und halfen dem Abschleppdienst bei der Verladung der Fahrzeuge.🚒🚓🚑

Der Brandmeldealarm war, wie so oft, ein Täuschungsalarm.🚨

Und bei der Unterstützung für den Rettungsdienst wurde unsere Drehleiter benötigt.🚨🚒
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Danke an die Mannschaft🚒🧑‍🚒

View more comments

3 weeks ago

Photos from Feuerwehr Gurgl's post ... See MoreSee Less

Fahrzeuge

Informationen über unseren Fuhrpark.

Gerätehaus

Informationen über unser Gerätehaus.